Mitteilungen
- Details
Das Gürtelfarbenturnier in Kirchberg, veranstaltet durch das Judoteam Steinheim e.V., richtet sich an Judoka mit wenig oder ohne Wettkampferfahrung.
Für den TV Mosbach e.V. nahmen Walter Scheck und Silas Holdermüller am Turnier teil.
Walter Scheck, 3. Kyu, Herren, startete in der Gewichtsklasse -83 kg, Silas, U21, 2. Kyu, in der Gewichtsklasse -66 kg.
Walter siegte nicht nur im ersten Kampf mit einem Uranage, sondern gewann auch den 2. Kampf souverän mit Tomoe-nage und anschließendem Haltegriff.
Der erste Platz war ihm nicht mehr zu nehmen.
Silas hingegen musste gegen 4 Gegner antreten und konnte davon einen Kampf für sich durch Haltegriff entscheiden. In den anderen Kämpfen unterlag er durch Würfe und Hebel, konnte aber dennoch den 4. Platz belegen und wieder wichtige Wettkampferfahrung gesammelt.
Beiden gratulieren wir und wünschen für kommende Wettkämpfe viel Erfolg.
- Details
Am vergangenen Samstag, den 21.06.2025, gingen zwei Kämpfer unserer Herren-Mannschaft bei den deutschen Meisterschaften der Ü30-Judoka in Bochum an den Start.
Bei dieser Deutschen Meisterschaft treten Kämpfer auf top Niveau gegeneinander an, ein hochklassiges Turnier, bei dem sich die stärksten Judoka Deutschlands in der Altersklasse Ü30 miteinander messen.
Sascha Kirschen startete in der Klasse M2/-66kg , Kai Großkinsky trat in der Klasse M1/-81kg an.
In der am stärksten besetzten Gewichtsklasse startete Kai mit einem Auftaktsieg, den er im Boden erkämpfte, erfolgreich in den Wettkampftag. Seinen zweiten Kampf musste er nach Ablauf der Zeit gegen den späteren Zweitplatzierten aufgrund eines knappen Rückstandes leider abgeben. Den anschließenden Kampf in der Trostrunde konnte Kai nach starker Leistung und engagiertem Kampf leider nicht für sich entscheiden, was zu seinem Ausscheiden führte.
Besser lief es dagegen für Sascha. Sascha startete ebenfalls mit einem souveränen, vorzeitigen Sieg in den Wettkampf. An diese starke Leistung knüpfte er im zweiten Kampf an, den er ebenfalls vorzeitig mit zwei starken Schulterwürfen für sich entscheiden konnte. Auch im Finale bestach er wieder durch seinen starken und dominanten Kampfstil, mit dem er auch eine Wertung für einen erfolgreichen Schulterwurf erzielen konnte. Durch diesen Vorteil sicherte sich Sascha somit nach Ablauf der Kampfzeit ungefährdet den Titel des deutschen Meisters.
Das Trainerteam ist mit den gezeigten Leistungen der Kämpfer sehr zufrieden und will zukünftig an die erzielten Erfolge anknüpfen.
- Details
Konstantin Kastner startete am 23. Mai 2025 als einer der Jüngsten seines Jahrgangs bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften in Bad Herrenalb in der Klasse bis 31 kg. Konstantin gehört jahrgangsmäßig eigentlich in die U9, er scheut sich aber auch nicht davor, gegen ältere Gegner anzutreten.
Bereits in seinem ersten Kampf zeigte er, was in ihm steckt und befreite stark sich aus dem gegnerischen Haltegriff – leider ein wenig zu spät, somit war der Kampf verloren.
Aber die knappe Niederlage entmutigte ihn nicht – im Gegenteil: Die nächsten beiden Kämpfe gewann er souverän ohne Wertung aber mit vielen guten Aktionen, starken Angriffen und zahlreichen Würfen.
Mit diesem 3. Platz war er für die LEM U11 in Freiburg qualifiziert. Dort schied er allerdings sieglos aus, dennoch Glückwunsch für den tollen Erfolg und Respekt vor dem Mut, gegen deutlich ältere und damit auch überlegenere Gegner anzutreten. Dass er sich auch dort behaupten kann, hat er wohl deutlich unter Beweis gestellt.
Weiter so, wir freuen uns auf weitere Erfolge mit Konstantin.
- Details
Konstantin Kastner startete am 23. Mai 2025 als einer der Jüngsten seines Jahrgangs bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften in Bad Herrenalb in der Klasse bis 31 kg. Konstantin gehört jahrgangsmäßig eigentlich in die U9, er scheut sich aber auch nicht davor, gegen ältere Gegner anzutreten.
Bereits in seinem ersten Kampf zeigte er, was in ihm steckt und befreite stark sich aus dem gegnerischen Haltegriff – leider ein wenig zu spät, somit war der Kampf verloren.
Aber die knappe Niederlage entmutigte ihn nicht – im Gegenteil: Die nächsten beiden Kämpfe gewann er souverän ohne Wertung aber mit vielen guten Aktionen, starken Angriffen und zahlreichen Würfen.
Mit diesem 3. Platz war er für die LEM U11 in Freiburg qualifiziert. Dort schied er allerdings sieglos aus, dennoch Glückwunsch für die tollen und Respekt vor dem Mut, gegen deutlich ältere und damit auch überlegenere Gegner anzutreten. Dass er sich auch dort behaupten kann, hat er wohl deutlich unter Beweis gestellt.
Weiter so, wir freuen uns auf weitere Erfolge mit Konstantin.
- Details
Am zweiten Wettkampftag der Baden-Württemberg Liga trat unsere Mannschaft mit einer kleinen Veränderung in der Besetzung in Heidelberg am Olympiastützpunkt an.
Mit dabei waren Lukas Stadler (-60kg), Silas Holdermüller (-66kg), Sascha Kirschen (-66kg), Niko Frankenbach (-73kg), Kai Großkinsky (-81kg) und Kim Großkinsky (-90kg). Leider konnten wir erneut keine Kämpfer für die höheren Gewichtsklassen (-100kg & +100kg) stellen.
Der Wettkampftag begann vielversprechend mit einem 4:3 Gesamtsieg gegen Offenburg. Lukas (-60kg) startete kampflos mit einem Sieg, während Sascha (-66kg), Kai (-81kg) und Kim (-90kg) durch beeindruckende Ippons punkteten. In den darauffolgenden Begegnungen musste sich unsere Mannschaft leider geschlagen geben. Gegen Esslingen holten sich Niko (-73kg) und Sascha (-66kg) ihre Siege, was zu einem Endergebnis von 2:5 führte. Auch gegen Heitersheim konnte nur Sascha (-66kg) punkten, wobei die Begegnung mit 1:6 endete.
Unser Team belegte insgesamt den 6. Platz und bleibt in der Liga, bereit sich weiter zu verbessern. Die Kämpfer wachsen mit jedem Wettkampftag und geben ihr Bestes.
Ein großer Dank an alle Judoka für ihren Einsatz und Kampfgeist – wir kommen stärker zurück und sind zuversichtlich für die kommenden Herausforderungen!
- Erfolgreiche Judoka beim 29. Kurpfalz Pokal Turnier in Viernheim am 04.05.2025
- Erster Wettkampftag in der Baden-Württemberg Liga: Starke Leistung unserer Judokas
- Gold für Konstantin Kastner bei den Bezirks-Einzelmeisterschaften des Badischen Judo-Verbands
- Silber für Valentin Lörch bei den offenen Baden-Württembergischen Einzelmeisterschaften