Letzter Kampftag der Baden-Württemberg-Liga
- Details
In der diesjährigen Runde der Landesliga stand für unsere Herren-Mannschaft der zweite und letzte Kampftag an. Für diesen ging es, wie auch im letzten Jahr, nach Offenburg bzw. Ortenau. Auch dieses Mal musste auf den verletzten Daniel Seibel verzichtet werden, zudem konnte Trainer und Kämpfer Niko Frankenbach terminbedingt nicht dabei sein, weshalb die Besetzung noch dünner war als ohnehin. Trotzdem ging es voller Elan in den ersten Kampf gegen die Heimmannschaft BC Offenburg. Es startete auch vielversprechend, da die Brüder Kai und Kim Großkjnsky ihre Kämpfe -81 kg und -90 kg mit vollen Wertungen gewinnen konnten. Leider musste die Gewichtsklasse +100 kg aus Mangel an Kämpfern kampflos abgegeben werden und auch Silas Holdermüller konnte in der Gewichtsklasse -73 kg keinen Punkt für Mosbach erringen. Durch den souveränen Sieg -66 kg durch Sascha Kirschen war der Mannschaftssieg zum Greifen nah, allerdings unterlagen sowohl Lukas Stadler (-60 kg) als auch Robin Geistlinger (-100 kg) ihren Gegner, wodurch eine knappe Niederlage gegen den Favoriten zu Buche stand. Als nächster Gegner stand der TV Heitersheim bereit. Auch hier konnten Kai und Sascha wieder punkten, doch Kim musste seinen Kampf gegen einen Bundesliga-Kämpfer abgeben. Nach erneuten Niederlagen von Silas und Lukas, konnte der Sieg von Robin nichts mehr am Endergebnis von erneut 3:4 nichts ändern. Im letzten Mannschaftskampf der Saison standen unsere Judoka dem KSV Esslingen gegenüber. Erneut gewann Sascha seinen Kampf, wodurch er dieses Jahr wieder ungeschlagen durch die Liga marschiert ist. Ein erneuter Punktgewinn durch Kim und der erste Sieg des Tages für Lukas waren leider nicht genug, da Kai, Silas und Robin ihren Gegnern unterlagen und die Gewichtsklasse +100 kg wieder kampflos abgegeben werden musste. Somit stand zum dritten Mal das sehr knappe und ärgerliche Ergebnis von 3:4 auf der Anzeigetafel. Nichtsdestotrotz blicken wir auf eine spannende und erfolgreiche Saison zurück, in der wir uns erneut in der dritthöchsten Liga Deutschlands beweisen konnten und diese mit Platz 5 abschlossen.
Judo Bezirks Einzelmeisterschaft
- Details
Mosbach, n.w. Heute fand in Hockenheim die Nordbadische Bezirks Einzelmeisterschaft der Altersklasse U11 der Jahrgänge 2014 bis 2016 statt. Gute Organisation vom BAC Hockenheim, die schon oft Meisterschaften ausgerichtet haben. Leider konnte krankheitsbedingt von der Judoabteilung nur ein Mädchen teilnehmen. Linda Ebinger hatte als amtierende Kreismeisterin aus dem letzten Jahr gute Wettkampfvoraussetzungen. Für sie war es die erste Teilnahme an einer Bezirksmeisterschaft. Den ersten Kampf musste sie leider kurz vor Ende abgeben, die entscheidende Waza Ari Wertung ging an ihre Gegnerin. Danach rutschte sie in die Trostrunde. Die beiden darauffolgenden Wettkämpfe gewann sie mit Ipponwertung für schöne Fußtechniken. Im Kampf um Platz drei musste sie sich leider durch einen Hüftwurf ihrer Gegnerin geschlagen geben und belegte damit einen guten fünften Platz. Damit ist Linda für die Landes Einzelmeisterschaft am 29.6.24 in Pforzheim qualifiziert, an dieser höchsten Meisterschaft dieser Altersklasse dürfen die ersten Sechsplatzierten teilnehmen. Betreuerin Monika Reiche (1. DAN) war mit den Leistungen zufrieden und bescheinigte Linda ein gutes Durchhaltevermögen bis zum Schluss.
Pfalzpokal Limburgerhof
- Details
Mosbach, n.w. Spontan konnten am vergangenen Wochenende noch drei Mosbacher Mädchen aus der Judoabteilung des TV Mosbach der Altersklasse U13 beim Nachwuchsturnier in der Pfalz teilnehmen, da noch Kapazitäten frei waren und hier die wenigsten Meldungen vorlagen. Bei den Jungen war eine Teilnahme wegen Überbelegung nicht mehr möglich. Über 200 Judokas waren in den Altersklassen U11 und U13 am Start, obwohl das Turnier auf 160 Teilnehmer begrenzt war. Freundlicher Ausrichter des TG04 Limburgerhof. Leider mussten die Mädchen zweieinhalb Stunden nach dem Wiegen auf den Wettkampfbeginn warten, da plötzlich nach den Wettkämpfen der U11 zu einem Doppelstart der U13 aufgerufen wurde. Solche langen Wartezeiten sind für die Kinder nicht gerade motivierend. Wettkampfsonderregeln, die es normalerweise in der Altersklasse U13 nicht mehr gibt oder völlig neu für die drei Wettkampf erfahrenen Mädchen waren. Bei einem Shido (Bestrafung) ging die Wertung an den Gegner, Aufaddiersystem bis 20 Punkte, die für einen Sieg notwendig waren, aber doch die gesamte Wettkampfzeit von 3 Minuten unnötig in die Länge zog. Feste Gewichtsklassen gab es nicht, es wurden Gewichts nahe Pools gebildet. Die Geschwister Julia und Nika Lachai wurden gemeinsam mit anderen Judokas aus großen Vereinen wie Speyer, Ludwigshafen oder Kaiserslautern eingewogen. Die beiden konnten alle Begegnungen für sich entscheiden, diesmal war jedoch Nika am Ende die Bessere und siegte verdient nach Punkten, gefolgt von ihrer Schwester Julia auf Rang zwei. Hier zeigte sich bei beiden gute Wettkampferfahrungen. Sophia Wilke wurde mit drei weiteren Judokas im Pool 5 eingewogen. Hier kam sie im zweiten Kampf gegen Ende an ihre Grenzen, da die Begegnung über die volle Wettkampfzeit lief. Ihre Gegnerin erschien ihr äußerlich deutlich körperlich überlegen, diese setzte ihre Kraft, jedoch sehr wenig Judotechniken ein. Durch schöne Würfe, Fußtechniken und Haltegriffe gewann Sophia gegen ihre starken Konkurrentinnen alle Kämpfe nach Punkten. Zur Siegerehrung gab es schöne Pokale, Medaillen und Urkunden. Vielleicht sollte in Zukunft die Wettkampfregeln und der Wettkampfmodus in der U13 noch einmal überdacht werden.
Ernst Fränznick Gedächtnisturnier
- Details
Mosbach, n.w. Mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl fand Ende April das traditionelle Judo Turnier in der Nordstadthalle statt. Wie gewohnt gute Organisation und reibungsloser Wettkampfablauf seitens des Ausrichters des BC Schwetzingen. Für die Judoabteilung des TV Mosbach gingen an diesem Tag drei junge Mädchen der Altersklasse U13 in den Jahrgängen 2012 und 2013 an den Start. Die Zwillingsschwestern Julia und Nika Lachai wurden bis 33 KG eingewogen. Leider standen in dieser Gewichtsklasse keine anderen Wettkampfgegner zur Verfügung. Auch traute sich keine der beiden Mädchen freiwillig eine Gewichtsklasse höher zu kämpfen, welche deutlich besser besetzt war. Julia war am Ende die Bessere und belegte damit den ersten Platz. Nika wurde Zweite. Beide waren jedoch bereit nach Wettkampfende Freundschaftskämpfe außer Konkurrenz zu bestreiten. In der Gewichtsklasse bis 36 KG standen genügend Judokas zur Auswahl. Sowohl Julia als auch Nika gewannen alle Begegnungen vorzeitig mit Ipponwertungen, sodass in Zukunft ein Wechsel in die nächst höhere Gewichtsklasse möglich ist. Sophia Wilke kämpfte in einer neuen Gewichtsklasse bis 40 KG. Da ihr manche Gegnerinnen teilweise deutlich körperlich überlegen waren zeigte sie zum Wettkampfbeginn eine nachvollziehbare Nervosität, die jedoch schnell nach dem ersten Sieg mit Ippon verschwand. Die nachfolgenden Begegnungen gewann sie nach kurzer Zeit mit guten Hüfttechniken. Sie freute sich über den ersten Platz auf dem Treppchen und auch die mitgereisten Eltern waren stolz und zufrieden.
Landeseinzelmeisterschaften U15
- Details
Am vergangenen Wochenende fanden die LEM U15 in Pforzheim statt. Trotz der geringen Teilnehmerzahl war es ein stark besetztes Turnier. Für Mosbach starteten 5 Judoka in verschiedenen Gewichtsklassen. In der Gewichtsklasse -37 kg startete Valentin Lörch. Er hatte leider zweimal das Nachsehen, konnte aber gute Ansätze zeigen. Da nur drei Kinder in der Gewichtsklasse angetreten sind, ist er trotzdem für die Süddeutschen Meisterschaften in Abensberg qualifiziert. -40 kg ging Jonas Nübel an den Start. Gegen seine ersten beiden Gegner musste er sich geschlagen geben. Im dritten Kampf konnte er mit einer schönen Fußtechnik einen vollen Punkt erzielen. Im anschließenden Kampf gegen den späteren Sieger war allerdings nichts zu holen. Jonas wurde er vierter. David Lachai wurde -46 kg eingewogen. Den ersten Kampf musste er nach drei Strafen abgeben. Im zweiten Kampf machte er es dafür besser und warf seinen Gegner mit einem Fußwurf auf Ippon, sodass es in der Hauptrunde weiter ging. Dort traf er auf den späteren Sieger und unterlag diesem im Festhalter. Dadurch belegte er den dritten Platz. Die Zwillinge Vladyslav und Yaroslav Karashchuck kämpften in den Gewichtsklassen -50 und -55 kg, die quantitativ am besten besetzt waren. Yary musste zweimal seinen Gegnern zum Sieg gratulieren, auch wenn er sich gut geschlagen hatte. Doch gegen die höher graduierten Judoka hatte er das Nachsehen. Auch Vlady verlor seinen ersten Kampf, konnte sich aber in den beiden folgenden kämpfen gegen seine ebenfalls höher graduierten Gegner durchsetzen, sodass er im Finale stand. Doch hier musste er erneut gegen seinen ersten Kontrahenten antreten und musste den Kampf erneut abgeben. Trotzdem stand am Ende ein toller zweiter Platz und die Silbermedaille zu Buche!
Betreuer und Trainer Niko Frankenbach war zufrieden mit den Leistungen, hat aber auch einige Verbesserungspotentiale für die nächsten Trainings erkannt.
Mosbacher Judokas bei der Bezirksmeisterschaft erfolgreich
- Details
Mosbach, n.w. Bei den Bezirksmeisterschaften der unter 15-Jährigen haben sich am vergangenen Wochenende fünf von sechs Judokas aus der Judoabteilung des TV Mosbach für die kommende Landesmeisterschaft im Mai qualifiziert, bei der die ersten Sechs pro Gewichtsklasse sowie Nachrücker teilnahmeberechtigt sind. Rund 70 Judokas aus ganz Nordbaden nahmen an der Meisterschaft teil. Der Ausrichter BC Hockenheim sorgte für eine gute Organisation und einen reibungslosen Wettkampfablauf. Am Start waren überwiegend große Vereine aus Karlsruhe, Heidelberg, Hockenheim und Pforzheim. Dabei wurden im Einzelnen folgende Ergebnisse erzielt: Valentin Lörch kämpfte in der Gewichtsklasse bis 37 Kg sehr stark. Er musste sich lediglich im Finalkampf geschlagen geben und belegte den zweiten Platz. Jonas Nübel erging es in der Gewichtsklasse bis 40 Kg genauso und verlor gegen einen Blaugurtträger aus Heidelberg. Damit belegte er ebenfalls den zweiten Platz. David Lachai wurde in der Gewichtsklasse bis 46 Kg eingewogen und verlor auch erst im Finale. Vladislav Karashchuk kämpfte das erste Mal überhaupt auf fremder Matte. In der Gewichtsklasse bis 50 Kg wurde er gemeinsam mit Jakob Lörch eingewogen. Trotz das die beiden in der Auslosung aufeinander trafen konnte sich Vladislav am Ende über den zweiten Platz freuen. Damit konnte an diesem Tag schon der vierte Vizemeistertitel vergeben werden. Jakob gewann den entscheidenden Kampf im kleinen Finale und sicherte sich einen guten dritten Platz. Yaroslav Karashchuk hatte in der Gewichtsklasse bis 55 Kg die meisten und stärksten Gegner vor sich. Er belegte am Ende einen guten siebten Platz und sammelte erste Erfahrungen auf fremder Matte. Trainer und Betreuer Heinz Schmidt (6. DAN), Matthias Nübel (3. DAN) sowie die mitgereisten Eltern blicken zuversichtlich auf die kommenden Landesmeisterschaften, die am 11. Mai in Pforzheim stattfinden.
Valentin Lörch beim Gürtelfarbenturnier
- Details
Mosbach, n.w. Am vergangenen Wochenende fand in Kirchberg a. d. Murr das alljährliche Gürtelfarbenturnier statt, welches unter guter Organisation vom Judo Team Steinheim ausgerichtet wurde. Über 280 Teilnehmer der Altersklassen U15/U18/U21 sowie Männer und Frauen waren für dieses besondere Turnier gemeldet, welches sich an Judokas mit wenig oder keiner Wettkampferfahrung richtet, auch Wettkampf lustige Wiedereinsteiger waren vertreten. Valentin Lörch aus der Judoabteilung des TV Mosbach nutzte die Gelegenheit, um seinen Trainingsstand zu prüfen. Er startete in der Gewichtsklasse bis 36,7 KG im jüngsten Jahrgang der Altersklasse U15. Bei den Gruppeneinteilungen wurde auch die Gürtelfarbe berücksichtigt, sodass jeder Teilnehmer eine faire Chance im Wettkampfgeschehen hatte. Die ersten beiden Kämpfe musste Valentin durch Haltegriffe des Gegners abgeben, aus denen er sich nicht mehr befreien konnte. In den nachfolgenden Begegnungen zeigte er jedoch gutes Judo und setzte die erlernten Techniken aus dem Training gekonnt um. Am Ende freute er sich über den dritten Platz auf dem Treppchen. Alle Teilnehmer bekamen eine schöne Urkunde. Diese Wettkampferfahrung stellte sich als positive Motivation für die kommenden Meisterschaften heraus.
Neue Gürtelfarben 🥋
- Details
Anfang März wurden Gürtelprüfungen in der Judoabteilung abgehalten, bei denen sich 21 Judokas nach der neuen Prüfungsordnung des DJB den strengen Augen des Prüfers Niko Frankenbach stellten. Nach einer Vorbereitungszeit von einigen Monaten haben alle Prüflinge das angestrebte Ziel erreicht. Prüfungsgegenstand waren Falltechniken, Grundformen der Wurf- und Bodentechniken, Anwendungsaufgaben im Stand und im Boden, ferner Randoris im Stand und Boden und beim Grün- und Braungurt auch Kata und Vorkenntnisse. Allen Prüflingen wurden von dem Prüfer Niko Frankenbach (3. DAN) bei der Übergabe der Urkunden sehr gute Leistungen bescheinigt. Die Judokas freuten sich über die erfolgreiche Prüfung und müssen ab sofort die neue Gürtelfarbe zu ihrem Judogi tragen.
Die Prüfungen wurden wie folgt abgelegt:
7. Kyu/ gelber Gürtel: Linda Ebinger, Sinja und Paulina Nahrath, Max und Leo Krattinger, Florian Schäfer, Vladik und Jarik Karashchuk, Valentin Lörch und Mykhailo Zhuravel
6. Kyu/ gelb-orangener Gürtel: Jakob Lörch
5. Kyu/orangener Gürtel: Julia und Nika Lachai
4. Kyu/orange-grüner Gürtel: Jonas Nübel, Christopher Brunn, David Lachai, Silas Holdermüller und Sophia Wilke
3. Kyu/grüner Gürtel: Walter Scheck und Patrick Wilke
1. Kyu/brauner Gürtel: Karina Scheck
Judo-Baden-Württembergische Einzelmeisterschaft der U15
- Details
Mosbach, n.w. Am vergangenen Wochenende wurde die offene Meisterschaft vom Ausrichter KSV 1894 e.V. in Esslingen veranstaltet. Teilnahmeberechtigt waren Judokas, die dem Württembergischen oder Badischen Judoverband angehören ohne vorherige Qualifikation. Zahlreiche Jungen und Mädchen der Jahrgänge 2010 bis 2012 folgten der Einladung, um ihren Trainingsstand zum Beginn des Wettkampfjahres zu prüfen und sich einen Platz auf dem Treppchen zu sichern. Auch von der Judoabteilung des TV Mosbach nahmen drei junge Nachwuchsjudokas teil. In jeder Teilnehmergruppe waren sehr starke Gegner großer Vereine, u. a. aus Freiburg, Sindelfingen, Nürtingen, Karlsruhe und Pforzheim, vertreten. Valentin Lörch startete in einer neuen Altersklasse im jüngsten Jahrgang der U15. Er wurde mit zehn weiteren Judokas in der Gewichtsklasse bis 37 Kg eingewogen und zeigte gute technische Ansätze. Auf Grund der noch sehr wenigen Wettkampferfahrung bekam Valentin die Härte seiner körperlich überlegenen Gegner zu spüren und konnte sich daher an diesem Tag nicht platzieren. Sein Bruder Jakob kämpfte ebenfalls in einem voll besetzten Pool in der Gewichtsklasse bis 50 Kg. Zu Beginn verlor er knapp und rutschte in die Trostrunde. Die beiden darauffolgenden Kämpfe konnte er vorzeitig mit Ipponwertungen für sich entscheiden. Im Kampf um Platz drei musste er sich jedoch geschlagen geben und erreichte am Ende einen sehr guten fünften Platz. David Lachai traf in der Gewichtsklasse bis 43 Kg auf bekannte Rivalen. Er verlor ebenfalls seinen Vorrunden Kampf. Die darauffolgenden Begegnungen in der Trostrunde gewann er vorzeitig mit Ipponwertungen. Auch im Kampf um Platz drei konnte sich David durchsetzen und freute sich am Ende über die Bronzemedaille. Unterstützung erhielten die Judokas an diesem Wettkampftag von den mitgereisten Eltern.
Beginn neuer Judo Anfängerkurse
- Details
Im neuen Jahr starten wir wieder mit neuen Anfängerkursen !
Beginn: Montag, 04.03.2024 (immer montags von 17:30 bis 18:30 Uhr für Kinder von 6 bis 13 Jahren). Bitte Sporthose und T-Shirt mitbringen.
Dienstag, 05.03.2024 (immer dienstags von von 20:00 bis 21:30 Uhr Jugendliche und Erwachsene)
Anfängerkursgebühr: 10 Euro/ Monat
Wo: Dojo im musischen Bereich des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums, Hammerweg
Anmeldungen bitte unter:
Zudem gibt es die Möglichkeit die Fitness-Gruppe Herren immer donnerstags um 19 Uhr sowie die Gymnastik-Gruppe Damen ohne Judo immer mittwochs ab 19:30 Uhr zu besuchen.
Die Kinder aus dem bisherigen Montag Anfängerkurs bleiben vorerst in ihrer Gruppe und werden ab dem 05.03.24 dienstags von 18:00 bis 19:30 Uhr oder freitags von 18:00 bis 19:30 Uhr in die Fortgeschrittenengruppen wechseln. Welche Gruppe für euch in Frage kommt erfahrt ihr am Besten von den jetzigen Trainern.
Erfolgreiches Schneemannturnier zum Jahresende
- Details
Eine „Mammutveranstaltung“ nannte es in diesem Jahr der Veranstalter des jährlichen Turniers, Jürgen Pfau, Clubchef des BC Schwetzingen. Dennoch sorgte der Verein bei über 400 Teilnehmern aus fünf Bundesländern, dass sowohl der Wettkampfablauf als auch die sonstige Organisation reibungslos verlief. Aus der Judoabteilung des TV Mosbach gingen sechs Nachwuchsjudokas der Alterklassen U11/U13 und U15 an den Start. Die Geschwister Nika und Julia Lachai nahmen sowohl in der U11 als auch in der U13 teil. Beide wurden jeweils zusammen in der gleichen Gewichtsklasse bis 33 KG eingewogen. Bei den Kämpfen in der u11 ließ Julia nichts anbrennen, gewann alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon und landete auf dem ersten Platz. Nika musste sich lediglich gegen ihre Schwester im Finalkampf geschlagen geben und belegte den zweiten Platz. In den Kämpfen der U13 setzte sich die Glückssträhne fort. Beide kämpften sich bis ins Finale. Hier war diesmal Nika die Bessere und konnte ganz oben auf dem Treppchen vor ihrer Schwester Julia stehen. David Lachai absolvierte an diesem Tag ebenfalls einen Doppelstart. Im jüngsten Jahrgang der Altersklasse U13 bis 40 KG traf er bereits auf Grün- und Braungurtträger. Zielstrebig kämpfte er sich bis auf den dritten Platz vor. In der Altersklasse U15 musste sich David lediglich im Finalkampf geschlagen geben und belegte hier den zweiten Platz. Valentin Lörch kämpfte in der Altersklasse U13 in der Gewichtsklasse bis 37 KG gegen sehr starke Gegner, die schon deutlich mehr Wettkampferfahrungen hatten. Er konnte sich an diesem Tag nicht platzieren und sammelte wichtige Erkenntnisse für das neue Wettkampfjahr. Jakob Lörch rutschte zu Beginn der Wettkämpfe U15 bis 50 KG in die Trostrunde und verlor den entscheidenden Kampf um Platz drei. Er belegte einen guten fünften Platz. Christopher Brunn kämpfte ebenfalls in der Altersklasse U15 bis 55 KG. Er konnte sich durch intensivere Trainingseinheiten deutlich verbessern. Er gewann alle Kämpfe durch Ipponwertungen. Lediglich im Finale verlor er den Kampf um Platz 1. Betreuerin Karina Scheck sowie die mitgereisten Eltern waren sehr zufrieden mit den Leistungen an diesem Tag.