Mitteilungen
- Details
Mosbach, n.w. Schauplatz in diesem Jahr waren die Judo Weltmeisterschaften der Veteranen, die vom 4. bis 11. November in den USA stattfanden. Im Austragungsort der International Judo Federation im Spielerparadies Las Vegas nahmen fast 1200 Judokas der Altersklasse Ü30 aus über 67 Nationen teil. Verena Thumm aus der Judoabteilung des TV Mosbach hat lange darauf hingearbeitet und hart trainiert, sodass sie diese Herausforderung annehmen konnte. Disziplin und eine gute Ernährung standen ganz oben auf dem Zettel, um nicht das Limit in ihrer Gewichtsklasse bis 52 KG zu überschreiten. Trotz leichter Trainingsverletzung startete Verena souverän in die Vorrundenkämpfe der Gruppe F1 und gewann mit Ippon im Auftakt gegen die Brasilianerin Tatjana Uehara nach kurzer Zeit mit einem starken Hüftwurf. Auch die Französin Maelis Verdoux hatte keine Chance und musste sich nach einem Fußwurf mit anschließendem Haltegriff geschlagen geben. Im weiteren Wettkampfverlauf stand sie schließlich im Finale ausgerechnet ihrer Teamkollegin Jessica Lindner gegenüber. Beide kämpfen gemeinsam in der 1. Judo Bundesliga Frauenmannschaft Speyer und gewannen in diesem Jahr den Meisterschaftstitel im Finale gegen die TSG Backnang. Lindner und Thumm, die sich aus dem Training sehr gut kennen schenkten sich nichts, keiner wollte ein Risiko eingehen, daher ging es nach Ablauf der Wettkampfzeit von drei Minuten ohne Wertung, aber mit Bestrafungen für beide in den Golden Score. In der Verlängerung kassierte Lindner eine zweite Bestrafung, was sich als kleinen Vorteil für Verena Thumm zeigte. Nach reichlich siebeneinhalb Minuten Wettkampfzeit setzte Lindner eine Fußtechnik an, die zunächst im ersten Augenblick nicht als Wertung zählte, da der Gegner auf dem Rücken oder eine Körperseite fallen muss. Der Kampfrichter zählte die Aktion jedoch als gültig und Thumm musste diesen Kampf abgeben. Hoch verdient und stolz nahm sie bei der Siegerehrung die Silbermedaille entgegen und freute sich sehr über die mitunter beste Leistung ihrer Judo Karriere, die auch in der Hoffnung der gesamten Judoabteilung noch nicht beendet sein wird.
- Details
Mit rund 200 Teilnehmern der Altersklassen U13 und U15 war das alljährliche Herbstturnier im hessischen Lindenfels am vergangenen Sonntag sehr gut besucht. Trotz guter Organisation seitens des Veranstalters vom Judo-Club Nibelungen e.V. lag für die beiden Judokas vom TV Mosbach ein langer Wettkampftag hinter ihnen. Valentin Lörch meldete sich zum Doppelstart an. Im jüngsten Jahrgang der Altersklasse U15 kämpfte er in der Gewichtsklasse bis 40 Kilo, konnte aber in der stark besetzten Gruppe keine Platzierung erreichen. Jedoch gelang es ihm, in der selben Gewichtsklasse im ältesten Jahrgang der Altersklasse U13 die Bronzemedaille mit nach Hause zu nehmen. Sein älterer Bruder Jakob startete in der Altersklasse U15 in der Gewichtsklasse bis 55 Kilo. Ihm standen in einem voll besetztem Pool ausschließlich sehr starke Gegner auf der Matte gegenüber und Jakob konnte daher an diesem Tag keine Platzierung erreichen. Beide sammelten wichtige Erfahrungen auf diesem Turnier. Nach der Siegerehrung ging es mit den mitgereisten Eltern ziemlich spät nach Hause, die trotz Niederlagen stolz auf die Leistungen waren.
- Details
Bereits im Juli vor den Sommerferien fanden zum zweiten Mal in diesem Jahr die Gürtelprüfungen statt. 33 Kinder, Jugendliche und Erwachsene hatten sich zu diesem Ereignis angemeldet, um ihre aktuellen Kenntnisstände zu präsentieren. Bis zu drei Prüfungen sind in 365 Tagen möglich. Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von einigen Monaten haben alle Prüflinge das angestrebte Ziel und die neuen Prüfungsvorgaben des DJB erreicht. Prüfungsgegenstand waren Falltechniken, Grundformen der Wurf- und Bodentechniken, Anwendungsaufgaben im Stand und im Boden, ferner Randoris im Stand und Boden. Abteilungsleiter, Trainer und Prüfer Niko Frankenbach (3. DAN) bescheinigte allen Teilnehmern gute Leistungen. Die Judokas müssen ab sofort die neue Gürtelfarbe zu ihrem Judogi tragen. Bei den Kindern und Jugendlichen wurden die Prüfungen wie folgt abgelegt: 7. Kyu (gelb): Eli Becker, Fenja Ebinger, Alexandra Epp, Mika Gramlich, Konstantin Kastner, Kenoa Lehmann, Robin Nuß, Jonas Rapp, Joel Schäfer, Anna Schäfer, Luca Wahlandt und Roman. 6. Kyu (gelb-orange): Linda Ebinger, Vladyslav und Yaroslav Karashehuk, Max Krattinger, Valentin Lörch, Paulina und Sinja Nahrath, Florian Schäfer und Mykhailo Zhuravel 5. Kyu (orange): Jakob Lörch 4. Kyu (orange-grün): Julia und Nika Lachai 3. Kyu (grün): Christopher Brunn, David Lachai, Jonas Nübel, Sophia Wilke Bei den Erwachsenen wurden die Prüfungen wie folgt abgelegt: David Schäfer gelb, Christian Schäfer gelb, Dmitri Frese gelb, Silas Holdermüller grün und Patrick Wilke blau.
- Details
Am vergangenen Wochenende fanden die Kreismeisterschaften der Altersklassen U9/U11/U13 in Heidelberg/Wieblingen statt. Für unsere Judo-Abteilung gingen 9 Kinder an den Start. Begonnen wurde der Tag mit der Altersklasse U13. Hier trat Paulina Nahrath im Pool 30-33 kg zu ihrem ersten Wettkampf überhaupt an und konnte erste Wettkampflust schnuppern. Lieder hatten ihre beiden Gegnerinnen höhere Gürtel und waren auch technisch überlegen. Trotzdem schlug sich Paulina gut, landete nach zwei verlorenen Kämpfen allerdings auf Platz 3. Wesentlich mehr Wettkampferfahrung haben Nika und Julia Lachai, die zusammen im Pool 36-40 kg an den Start gingen. Julia erwischte einen schlechten Start und gab den ersten Kampf ab, konnte sich danach aber steigern und gewann alle weiteren Kämpfe. Ihre Schwester Nika gewann alle Kämpfe vorzeitig und traf somit im „Finale“ auf Julia. Hier ließen sie dieses Mal Julia den Kampf gewinnen, wodurch diese auf dem ersten und Nika auf dem zweiten Platz landeten. Bei den Jungs kämpfte Valentin Lörch im Pool 37-43 kg. Seinen ersten Kampf musste er gegen den sehr starken späteren Sieger der Gewichtsklasse abgeben. Auch den zweiten Kampf konnte er leider sehr knapp nicht gewinnen. Danach steigerte er sich aber und gewann anschließend dreimal in Folge und konnte sich somit einen starken 3. Platz sichern. Bei der U11 gingen Sinja Nahrath und Linda Ebinger auf die Matte. Sinja hatte bei ihrem ersten Wettkampf starke Gegnerinnen vor sich. Auch sie sammelte erste Wettkampferfahrungen, musste sich aber leider einmal deutlich und zweimal sehr knapp geschlagen geben. Trotzdem stand am Ende ein Platz auf dem Podest mit einer bronzenen Medaille. Einen Tick besser erging es Linda, die in ihrem Pool auf 3 Jungs traf (in dieser Altersklasse wird noch gemischt gekämpft). Gegen ihre körperlich stärkeren Gegner hatte sie deshalb kein leichtes Spiel, konnte sich aber ein respektables Unentschieden erkämpfen. Nach zwei Niederlagen kam auch sie auf Platz 3. Als letztes startete dann der Wettkampf für die Kinder der U9. Hier traten für Mosbach Robin Nuss, Fenja Ebinger und Konstantin Kastner an. Für Robin war es der erste Wettkampf, für Konstantin und Fenja der zweite. Robin zeigte in seinem Pool klasse Leistungen und konnte zwei seiner Gegner mit Hüftwürfen besiegen. Lediglich ein Kampf ging unentschieden aus. Dadurch landete er souverän auf Platz 1 und konnte einen tollen Pokal in die Luft recken. Konstantin probierte, es Robin gleich zu machen. Allerdings wurde er im ersten Kampf überrumpelt und verlor dieses dadurch. Danach zeigte aber auch er klasse Leistungen, wodurch auch er durch die meisten Siege in seinem Pool ganz oben auf dem Treppchen landete! Fenja musste ebenfalls den ersten Kampf im ihrem abgeben, konnte sich aber im zweiten Kampf beweisen und rang ihrer Gegnerin ein Unentschieden ab. Dadurch bekam sie bei der Siegerehrung die Bronzemedaille. Die mitgereisten Trainer Patrick Wilke und Niko Frankenbach waren sehr zufrieden und auch die Eltern waren stolz auf ihre Judoka.
- Details
Bereits zum dritten Mal richtete der BC Walldorf am vergangenen Wochenende dieses Judo Turnier für Nachwuchsjudokas der Altersklasse U9 bis U15 aus. Bei schweißtreibenden 33 Grad Außentemperatur machten sich dennoch ca. 120 Teilnehmer auf den Weg in die schöne Astoria Halle. Gute Organisation seitens des Veranstalters sowie gewohnt reibungsloser Wettkampfablauf. Starke Konkurrenz aus großen Vereinen wie Karlsruhe und Heidelberg waren auch dieses Mal wieder vertreten. Aus der Judoabteilung des TV Mosbach gingen an diesem Tag acht Kinder und Jugendliche an den Start. Bei den Kleinsten startete in der U9 Konstantin Kastner, der bereits schon Wettkampferfahrungen auf fremder Matte machen durfte. Er gewann alle Kämpfe vorzeitig mit Ipponwertungen und musste sich lediglich im Finalkampf geschlagen geben. Für ihn ein toller zweiter Platz auf dem Treppchen. Valentin Lörch absolvierte an diesem Tag die meistern Wettkämpfe, da er im Doppelstart in der U13 und U15 teilnahm. Teilweise waren leider die einzelnen Gewichtsklassen sehr dünn besetzt, sodass er die Möglichkeit hatte noch einige Freundschaftskämpfe zu bestreiten. In der U13 belegte er den guten dritten Platz und sicherte sich in der U15 den ersten Platz. Bei den Freundschaftskämpfen außer Konkurrenz konnte sich Valentin bei gutem Trainingsstand unter Beweis stellen und sammelte auch wichtige Erfahrungen. Bei den Mädchen traten in der Altersklasse U13 Nika Lachai und Sophia Wilke an. Nika gewann alle Kämpfe vorzeitig mit Ippon und auch die anschließenden Freundschaftskämpfe konnte sie alle für sich entscheiden. Damit landete sie verdient auf dem ersten Platz. Sophia Wilke traf in der Gewichtsklasse bis 44 KG auf nur eine Gegnerin. Im Modus „Best of three“ werden drei Kämpfe ausgetragen. Im ersten Kampf ging es hart über die volle Kampfzeit, den Sophia nur knapp mit einer Waza Ari Wertung gewann, den zweiten verlor sie im Haltegriff und den letzten Kampf trat sie verletzungsbedingt nicht mehr an. Bei den großen Judokas der Altersklasse U15 kämpfte David Lachai in der Gewichtsklasse bis 46 KG. Auf seiner Wettkampfliste standen noch zwei sehr starke, bekannte Gegner. Beide Kämpfe zogen sich nach Ablauf der Wettkampfzeit und Gleichstand in den Golden Score. David musste sich hier nur einmal knapp geschlagen geben und belegte damit den zweiten Platz, der ihm viel Kondition abverlangte. In der am höchsten besetzten Gewichtsklasse bis 55 KG wurden leider drei Mosbacher Judokas zusammen eingewogen. Jakob Lörch sowie die Brüder Yaroslav und Vladyslav Karashchuck. Alle drei verloren ihre ersten Kämpfe in den Vorrunden. Yaroslav verlor leider in der Trostrunde gegen Jakob und konnte sich an diesem Tag leider nicht platzieren. Vladyslav und Jakob gewannen die nachfolgenden Begegnungen mit Ipponwertungen und standen damit beide zusammen bei der Siegerehrung mit dem dritten Platz auf dem Treppchen. Ein Dank an die beiden Trainer und Betreuer Karina Scheck sowie Silas Holdermüller, die sich beide spontan dazu bereit erklärt haben den Wettkampftag zu begleiten.