Mitteilungen
- Details
Bereits zum 27. Mal fand Ende März das traditionelle Osterturnier in Zeiskam statt. Aus dem Kinder-Osterturnier wurde ein internationaler Wettkampfbewerb an dem über 400 Teilnehmer antraten. Fehlerhafte Ausschreibung mit spontaner Wiegezeitänderung, eine viel zu kleine, völlig überfüllte Halle und sehr lange Wartezeiten ließen für die Judokas, Trainer und Eltern an diesem Tag nichts Gutes heißen. Teilweise reisten noch unangemeldet Wettkämpfer aus ganz Deutschland und dem Ausland (u. a. aus Irland und der Schweiz) spontan an. Dementsprechend mussten etliche Male die ausgehängten Wettkampflisten neu erstellt werden. Bekannterweise dürfen bis zur Altersklasse U13 Mädchen gemeinsam gegen Jungen kämpfen. Sollte aber vorher in der Ausschreibung als Hinweis stehen. Vielleicht wäre in diesem Fall, gerade in der Alterklasse U13, der Ein- oder Andere gar nicht erst angereist. Nika und Julia Lachai, die beide bereits einige Wettkämpfe erfolgreich bestritten haben, hatten es schwer sich gegen die körperlich überlegenen Jungen durchzusetzen. Die Enttäuschung war einfach zu groß. Ein langer Wettkampftag ging von 9-19 Uhr zu Ende mit folgenden Ergebnissen:
U13:
Julia und Nika Lachai beide 3. Plätze, Sophia Wilke 2. Platz, Valentin Lörch 3. Platz, David Lachai 1. Platz
U15:
Jonas Nübel 3. Platz, Jakob Lörch 5. Platz, David Lachai 7. Platz, Christopher Brunn 7. Platz
Auf Grund der internationalen Besetzung und das Kinder aus dem Verein teilweise das erste Mal überhaupt auf einem Wettkampf dabei waren, ist den Umständen entsprechend, ein Lob an alle Judokas auszusprechen, die tapfer den ganzen Tag durchgehalten haben!
- Details
Mosbach, N.W. Kyu-Gürtelprüfungen sind ein zentraler Bestandteil des Judotrainings, vor allem in der Grundausbildung. Das Bestehen der Prüfungen schafft Selbstbewusstsein und Sicherheit bei der Technikausübung. Jede Kyu-Prüfung umfasst verschiedene Prüfungsfächer (wie etwa Falltechnik, verschiedene Anwendungsaufgaben oder Randori) mit einer oder mehreren Aufgaben. Bestens vorbereitet von Trainer Robin Geistlinger (1. DAN) stellten sich der Prüfung, die vom Abteilungsleiter der Judoabteilung des TV Mosbach Niko Frankenbach (3. DAN), abgenommen wurde. Im Einzelnen wurden wie folgt die neuen Gürtelfarben vergeben: 8. Kyu (weiß-gelb) Vladik und Jarik Karashchuk, 7. Kyu (gelb) Valentin Lörch, 6. Kyu (gelb-organge) Nika und Julia Lachai, 5. Kyu (orange) Jonas Nübel, Christopher Brunn, David Lachai und Sophia Wilke. Alle Judokas haben bestanden und sind daher verpflichtet und berechtigt den neuen Gürtel zu tragen.
Die Judoabteilung begrüsst am 17.4.23 von 17:30-18:30 Uhr die neuen Anfänger (Kinder von 6 bis 13 Jahren) im musischen Trakt des Nicolaus-Kistner-Gymnasiums in Mosbach.
Anmeldungen unter:
Weitere Informationen gibt es auch auch hier auf der Homepage
- Details
Ab dem 17.4.23 startet die Judoabteilung des TV Mosbach wieder neue Anfängerkurse. Trainingszeiten montags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr (für die Kinder bitte T-Shirt und Sporthose mitbringen) dienstags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr, donnerstags von 19 Uhr bis 20:30 Uhr. Anfängerkursgebühr: 10 Euro im Monat
Zudem gibt es die Möglichkeit mittwochs ab 20 Uhr bis 21:30 Uhr an der Fitness-Damengruppe teilzunehmen. Die Kinder aus dem bisherigen Anfängerkurs können ab dem 18.4.23 folgenden Trainingszeiten nutzen: dienstags von 18 Uhr bis 19 Uhr Breitensportgruppe, mittwochs von 17:30 Uhr bis 19 Uhr Judo-Fördergruppe und freitags von 17 Uhr bis 19:30 Uhr Judo-Fördergruppe / Techniktraining.
Bitte vor Beginn der neuen Anfängerkurse über die angegebene Emailadresse auf dem Flyer anmelden!
- Details
David Lachai und Jonas Nübel belegen fünfte Plätze
Mosbach, N.W. Kurz vor den Faschingsferien fand die Baden-Württembergsiche Einzelmeisterschaft der Altersklasse U15 statt. Die Meisterschaft wurde vom Judoclub Kano Heilbronn in der schönen Sporthalle des Elly-Heuss-Knapp Gymnasiums ausgetragen. Gute Organisation sorgtn für einen reibungslosen Wettkampfablauf. Startberechtigt waren Judokas der Altersklassen 2009 bis 2011, die einem badischen oder württembergischen Judoverein angehören. Am Start waren 43 Vereine, davon 145 männliche Kämpfer in zehn Gewichtsklassen, darunter auch zwei Judokas der Judoabteilung des TV Mosbach. Jonas Nübel startete im Leichtgewicht bis 34 Kilo. Direkt im ersten Kampf musste er eine Niederlage gegen Paul Spurk vom KSV Esslingen im Haltegriff hinnehmen. Die beiden darauffolgenden Kämpfe entschied er mit Ipponwertungen für sich. Im Kampf um Platz drei verlor er jedoch gegen Evangelos Cafetzakis vom SC Sigmaringen. David Lachai kämpfte im jüngsten Jahrgang 2011 in der Gewichtsklasse bis 37 Kilo. Im ersten Kampf musste er direkt nach Ablauf der regulären Wettkampfzeit von drei Minuten in den Golden Score (Verlängerung) gehen und gewann mit einer Fußtechnik. Den darauffolgenden Wettkampf verlor er gegen Luca Kurfeß vom TSV Bernhausen, der ihm körperlich deutlich überlegen war. In der Trostrunde siegte David wieder mit Ippon durch einen Hüftwurf mit anschließendem Haltegriff. In der nächsten Runde konnte er trotz einer Verletzung an der Hand die Matte als Gewinner verlassen. Im Kampf um Platz drei war zunächst unklar, ob er den Wettkampf gegen Jacob Kutscher vom VfL Ulm aufgrund der Verletzung überhaupt antreten konnte. In der letzten Runde stellte sich jedoch heraus, dass David starke Schmerzen verspürte. Dennoch kämpfte er mutig weiter und musste erst kurz vor Wettkampfende eine Niederlage hinnehmen. Die platzierten Teilnehmer bekamen als Belohnung Medaillen und Urkunden. Die mitgereisten Eltern waren nach einem anstrengenden Wettkampftag sehr stolz auf ihre Kinder.
- Details
Am Samstag, den 11. Februar hatte die Judoabteilung des TV Mosbach nach langer Pause einen Auftritt im Vorprogramm bei den Bundesliga-Gewichthebern. Die Zuschauer in der gut besuchten Neckarhalle in Obrigheim waren sehr begeistert von der 20 minütigen Vorführung. Die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen Judokas zeigten Einblick in verschiedene Techniken, wie Fallübungen, kontrolliertes Werfen und Haltegriffe im Boden. Anschließend sind alle Teilnehmer da geblieben und haben aufmerksam die spannenden Wettkämpfe des SV Germania Obrigheim gegen den KSV Durlach verfolgt, den die Gastgeber knapp gewonnen haben. Ein toller Abend, das nächste Mal sind bestimmt wieder alle mit dabei.